A B C D E F G H I J K L M O P R S T V W Z

S 9 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie

Salbei

Salbei ist besonders als Zutat von Halsbonbons bekannt. Dafür, dass die Pflanze mit den länglichen, mit einem weißen Flaum bedeckten Blättern beruhigend bei Heiserkeit wirkt, sind ihre...

Sanddorn

Sanddorn ist eine kleine, kugelige Frucht des Sanddornstrauches. Der Strauch ist in Europa und Asien verbreitet. Das maritime Areal, in dem Sanddorn gerne wächst, erstreckt sich auch entlang der...

Sauerkirsche

Die Sauerkirsche ist die Frucht des Sauerkirschbaums oder auch Strauchs, der von den Süßkirschen abstammt. Sauerkirschen enthalten jedoch doppelt so viel Fruchtsäure wie Süßkirschen und werden...

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee besteht aus den fermentierten getrockneten Blättern des Teestrauchs. Im Gegensatz zum unfermentierten grünen Tee, der mit anderer Technik aus den gleichen Blättern hergestellt wird...

Sonnenblume

Sonnenblumen zur Herstellung von Öl werden vorwiegend in Osteuropa angebaut. Sonnenblumenöl ist nach Raps- und Sojaöl das meisthergestellte Öl in Deutschland. Das Öl wird durch Kaltpressen oder...

Spirulina

Die Mikro-Algen enthalten viel Protein und alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper braucht, um Eiweiß zu bilden. In ihnen stecken außerdem Beta-Carotin (gut für Haut, Haare, Augen),...

Spitzwegerich

Spitzwegerich ist ein schon sehr lange als Heilmittel zu ganz verschiedenen Zwecken eingesetztes Kraut. Es ist auch in Deutschland heimisch und ist ein 10–30 cm hohes Kraut. Spitzwegerich enthält...

Sultanine

Die kleinen Beeren, auch Sultaninen genannt, sind eine edle Kategorie der Rosinen. Sie werden aus der Sultana-Traube gewonnen, sind kernlos, gelblich-braun und größer als ihre Schwestern, die...

Süßholzwurzel

Der Hauptwirkstoff der gelben, holzigen Wurzel ist Glycyrrhizin. Dieser lateinische Name führte zu dem deutschen Wort »Lakritze«. Daher nennt man die Süßholzwurzel auch Lakritzenwurzel. Sie ist...