FAQ

Allgemeine Fragen

Wo bekomme ich samova Tee- und Kräuterspezialitäten?

In unserem Headquarter in Hamburg-Billstedt, bei ausgewählten Handels- und Gastropartnern (Adressen in der Freunde-Rubrik unserer Homepage) oder rund um die Uhr hier in unserem Online-Shop.

1
Die Kräuter-Flocken des Griechischen Bergkrauts bei Green Chill und Total Reset sind weiß und haarig. Sind sie verdorben?

Nein. Griechisches Bergkraut ist wie Edelweiß- oder Salbeistückchen mit einem zarten, weißen Flaum bedeckt. Du musst dir darüber keine Sorgen machen. Das ist die typische Optik dieser Pflanze. Wenn du dir unsicher bist, sende uns bitte unbedingt ein Digitalfoto des Teeschnitts und die Chargennummer vom Boden der Dose an: contact@samova.net. Wir helfen dir weiter und ersetzen im Zweifelsfall die Ware umgehend und kostenfrei.

1
Hat samova Bio-Sorten?

Ja. Alle samova Sorten (Einzige Ausnahme, die auch bald umgestellt wird: Scuba Garden Dose, Refill und Minidose) sind aus Rohstoffen hergestellt, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

1
Kann ich samova Tee auch noch trinken, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten ist?

Ja, wenn der Tee korrekt gelagert wurde. Grundsätzlich sind unsere Tee- und Kräuterspezialitäten viel länger haltbar, als auf dem Etikett angegeben. Um aber den Geschmack beim vollen Aroma unserer Spezialitäten sicherzustellen, haben wir ein Mindesthaltbarkeitsdatum von fünf bis acht Jahren (je nach Sorte) definiert.

1
Was ist Fresenius?

Das SGS Institut Fresenius GmbH ist ein unabhängiges Labor, das Quellen für umweltbedingte Belastungen des menschlichen Organismus untersucht. Im Falle von unserem Tee heißt das: Sie analysieren Teeproben auf Pestizide und Schwermetalle. Die jeweiligen Analyseergebnisse werden mit nationalen und internationalen Höchstmengenverordnungen abgeglichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass unsere Sorten immer »sauber« sind und bleiben.

1
Wie bereite ich samova Tee- und Kräuterspezialitäten am besten zu?

Unsere Sorten sind so entwickelt, dass Sie für die Zubereitung von 0,8 Litern Tee nur drei leicht gehäufte Teelöffel (entspricht zwei samova Teemaß) trockenen Teeschnitts benötigen (Ausnahmen Früchtetees werden stärker dosiert, Grüntees mit weniger Tee). Auf unserer Homepage und auf den jeweiligen Dosen, Refills und Schachteln findest du Zubereitungstipps. Verstehe das bitte als Empfehlung, denn es gehört zur Philosophie von samova, bei der Zubereitung unserer Sorten keine Vorschriften zu machen und alle Freiheiten des Geschmacks – im wahrsten Sinne des Wortes – auszukosten.

1
Woher kommen samova Tees?

samova und unsere Zulieferer achten sehr auf fairen Handel und darauf, dass die jeweiligen Teegärten qualitativ und ethisch einwandfrei arbeiten. Wir verlassen uns nicht nur auf Zertifikate unserer Lieferanten: Die Tea-Taster, mit denen wir zusammenarbeiten, haben die Plantagen unserer Rohstoff-Produzenten persönlich besucht und überprüft. Sie kennen die dortigen Gegebenheiten und Bedingungen und achten bei der Auswahl neben der Rohstoff-Qualität vor allem auch auf folgende Punkte: die Reinvestition vor Ort in Sozialversicherungen für die Pflücker, gute Unterkünfte und die Gewährleistung einer (Schul-)Ausbildung. Die Zutaten für unsere Tee- und Kräuterspezialitäten kommen größtenteils aus nahe gelegenen Anbaugebieten, wie zum Beispiel EU-Ländern und der Schweiz – und rohstoffbedingt natürlich auch aus weiter entfernten Gebieten, wie zum Beispiel Südafrika, Südamerika, Indien und Sri Lanka. Angaben über die Herkunftsländer unserer Tees findest Du auch auf den Produkten und den jeweiligen Seiten hier auf samova.net. Intern arbeiten wir nach HACCP und führen regelmäßige firmeninterne Kontrollen sowie freiwillige Prüfungen durch unabhängige deutsche Institute für alle Sorten durch. Alle Rohstoffe für den Verzehr beziehen wir ausschließlich bei zertifizierten, geprüften deutschen Betrieben und Händlern. Wir achten sehr auf nachwachsende und recycelbare Rohstoffe bei umweltverträglichen schonenden Anbau- und Produktionsmethoden. Unsere Bio-Sorten tragen das europäische BIO-Siegel, um deren Qualität jederzeit nachprüfbar und nachvollziehbar zu machen.

1
Kann ich ein Event von samova privat und geschäftlich buchen?

Ja. Wir sind gerne auch bei deinem Event mit unserer modernen Teekultur präsent – mit einem Tea-Tasting, einem Cocktail-Kurs, personalisierten Geschenken, gebrandeten Gläsern und Packages oder mit einer exklusiv für dein Unternehmen kreierten Teemischung. Auf Wunsch empfangen wir dich und deine Gäste in unserer Homebase, dem Kultur Palast Hamburg, kommen direkt in dein Unternehmen, auf die Messe oder zu deiner Event-Location – oder kümmern uns auch gerne um passende Räumlichkeiten für deine Veranstaltung. Sende uns einfach deinen Namen, den Namen deines Unternehmens, deine Postanschrift und eine kurze Anfrage an contact@samova.net, um nähere Informationen anzufordern. Du erreichst uns auch telefonisch unter 040/ 85 40 36 40.

1
Was ist der Philosophische Salon?

Der Philosophische Salon von samova fand bisher in Hamburg und im Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde statt. Unter der Leitung von Dr. Phil. Robert André diskutierten wir hier zusammen mit einem Ehrengast aktuelle Themen. Der Salon soll anregen: zum Zuhören, Nachdenken und Debattieren in lockerer Runde. Zurzeit ruht diese Veranstaltungsreihe, da wir gerade mit anderen Projekten ausgelastet sind. Auf Wunsch richten wir einen Salon gerne für eine geschlossene Gesellschaft aus.

1
Wie erfahre ich etwas über Tanztees und andere Aktivitäten von samova?

Am besten wirst du informiert, wenn du dich für unseren Email-Newsletter einträgst. Damit wirst du von uns regelmäßig auf dem Laufenden gehalten: über Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen. Abonnieren kannst du ihn hier. Sämtliche Termine findest du auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen.

1
Wo kann ich überall samova Tee in meiner Nähe kaufen?
1
Aus was sind eure Teebeutel gemacht?

Alle Infos zu unseren nachhaltigen Verpackungsmaterialien findest du unter dem Menüpunkt Planet.

1

Bestellung

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?

Die Lieferzeit gibt unser Versandpartner DPD vor. Die Lieferzeiten zu den einzelnen Produkten findest du auf der jeweiligen Artikeldetailseite.

1
Meine Ware war defekt oder sie gefällt mir nicht mehr, wie kann ich sie zurückgeben?

Wenn deine Ware defekt ist oder du sonstige Sachen zu bemängeln hast, stelle bitte einen Reklamationsantrag über die Rubrik Rückgabe auf unserer Seite. Das Formular findest du hier.

1
Ich suche eine samova Teesorte, finde sie aber nicht im Online-Shop…

Für einige unserer Hotelpartner haben wir eigene Sorten als Special Editions erfunden und hergestellt. Wenn du diese nicht in unserem Online-Shop findest, werden die Teesorten nur bei diesem Hotelpartner verkauft. Wende dich dann bitte an die Empfangsmitarbeiter des Hotels, sie helfen dir gerne weiter.

1
Welche Zahlungsarten bietet ihr an?

Wir bieten über PayPal Plus Paypal, Visa- und Mastercard, American Express, Lastschrift und Zahlung auf Rechnung als Zahlungsmöglichkeiten an.

1
Wie ist der Stand meiner Bestellung?

Du kannst den Stand deiner Bestellung unter deinem Account ansehen.

1

Versand

Wo ist mein Paket?

Du hast per Email eine Versandbestätigung bekommen. Mit dem darin angegebenen Link kannst du das Paket verfolgen.

1
Liefert samova auch ins Ausland?

Ja. Bitte schaue in unsere Versandkostentabelle, ob Dein Land beliefert werden kann und welche Gebühren ggf. anfallen

1
Wie hoch sind die Versandkosten bei samova?
1
Kann ich meine Bestellung an eine DHL-Packstation liefern lassen?

Da wir unsere Pakete zu 100% klimaneutral mit DPD versenden ist eine Zustellung an eine DHL-Packstation leider nicht möglich.

Du kannst dein Paket über dein DPD-Portal unter Angabe der Sendungsnummer aber gerne an einen DPD-Shop als Ablageort umleiten lassen.

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular